/IMG_20190415_190929.d1eed0eb.jpg)
Ev.-Luth. Kita Osterkirche in Neuengörs
Unsere Kindertageseinrichtung befindet sich in zentraler Lage in Neuengörs, direkt bei der schönen Osterkirche, die das Dorfbild prägt. Hier, eingebettet in das Herz des Ortes, sind wir Teil des lebendigen dörflichen und kirchlichen Lebens.
Unsere Lage bietet den Kindern eine Vielfalt an Möglichkeiten, ihre Welt zu erkunden und zu gestalten. Nur wenige Schritte entfernt liegen die Grundschule, die Skaterbahn, der Fußballplatz und der Dorfspielplatz. Diese Nähe ermöglicht es uns, vielfältige Aktivitäten und Ausflüge in unsere pädagogische Arbeit zu integrieren.
Pädagogisches Konzept
In unserer Kita legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche pädagogische Arbeit, die die individuelle Entwicklung und Bildung der Kinder in den Mittelpunkt stellt. Unsere pädagogischen Fachkräfte verstehen sich als Begleiterinnen und Unterstützerinnen in den Bildungsprozessen der Kinder. Wir reflektieren regelmäßig unsere Arbeit anhand verschiedener Kriterien wie Bindungsfähigkeit, Bedürfnisse der Altersgruppe, kindgemäße Ziele der Bildungsbegleitung und dem grundsätzlichen Verhältnis von Bildung und Erziehung. Dabei sind Demokratie und ein nachhaltiger Lebensstil wichtige Leitprinzipien unserer pädagogischen Arbeit, die wir aktiv umsetzen.en.
Ein besonderes Element unserer Kita ist die Einbindung der Osterkirche in unseren Alltag. Wir sprechen mit den Kindern regelmäßig über biblische Geschichten, die ihnen soziale Erfahrungen vermitteln und Raum für eigene Fragen und Erfahrungen bieten.
Unsere pädagogische Arbeit zielt darauf ab, die Denkfähigkeit der Kinder anzuregen und sie in ihren natürlichen Bildungsprozessen zu unterstützen. Neben der Freiheit zur eigenen Entfaltung bieten wir auch wöchentliche Angebote an, die das Lernen in verschiedenen Bereichen fördern.
In der Vielfalt des Alltags lernen die Kinder bei uns zu kommunizieren, Beziehungen aufzubauen und zu stabilisieren, soziale und mathematische Probleme zu lösen, die Natur zu entdecken und nach dem Sinn des Lebens zu fragen. Denn für uns steht fest: Bildung ist vor allem Selbstbildung. Wir möchten die Kinder dazu befähigen, sich kompetent, aktiv und neugierig mit der Welt auseinanderzusetzen und dabei ihre individuellen Stärken zu entfalten.
Angebot
Wir sind eine Kindertageseinrichtung mit einer Gruppe. Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 7.30 bis 13.30 Uhr.
Unser Team
Unser Team besteht aus engagierten und motivierten Pädagoginnen, die sich als Bildungsbegleiterinnen verstehen. Mit einer ausgeprägten Beobachtungsgabe und einem tiefen Interesse an Pädagogik und entwicklungsfördernden Wissenschaften, sind wir stets bestrebt, die besten Bildungsmöglichkeiten für die Kinder zu schaffen.
Wir glauben fest daran, dass die Lust am Lernen nur weitergegeben werden kann, wenn wir sie selbst empfinden. Deshalb setzen wir uns kontinuierlich mit neuen Erkenntnissen und Entwicklungen in unserem Fachgebiet auseinander und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.
Die Räumlichkeiten und das Außengelände
Die großzügige Außenanlage bietet mit zahlreichen Spielmöglichkeiten und Rückzugsorten Raum für Abenteuer und Entspannung gleichermaßen. Neben den natürlichen Elementen verfügt unser Außengelände über eine Vielzahl von Spielgeräten, Hochbeeten, einer Kräuterspirale und sogar einer Feuerstelle. Diese laden die Kinder dazu ein, die Schöpfung zu erkunden, zu erforschen und zu entdecken. Hier können sie spielerisch lernen, die Natur zu respektieren und zu schätzen.
In der Kita erwartet die Kinder eine Atmosphäre des Wohlseins und der Geborgenheit. Unsere gemütlichen Innenräume sind mit den Kindern zusammen gestaltet und bieten ihnen Raum zum Spielen, Lernen und Entfalten ihrer Persönlichkeit.
In unserer eigenen Küche haben die Kinder zusammen mit den Pädagoginnen die Möglichkeit, sich beim Kochen und Backen auszuprobieren und kulinarische Entdeckungen zu machen.
Verpflegung in der Kita
Verpflegung in unserer Kita spielt eine bedeutende Rolle, denn wir sind überzeugt, dass eine gesunde Ernährung einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und zum Wohlbefinden der Kinder leistet. Am Freitag wird das Frühstück zu einem besonderen Erlebnis: In Absprache mit den Kindern wird es gemeinsam in der Kita zubereitet. Hierfür hat sich eine unserer Pädagoginnen als Genussbotschafterin ausbilden lassen und begleitet die Kinder bei der Zubereitung der Mahlzeit. Wir sehen die Verpflegung als integralen Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit und nutzen sie als Möglichkeit, den Kindern Wertschätzung für gesunde Ernährung zu vermitteln und ihre Sinne für neue Geschmackserlebnisse zu öffnen.
Zusammenarbeit mit den Familien
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns von zentraler Bedeutung, denn wir sind davon überzeugt, dass eine enge Partnerschaft zwischen Eltern und Erzieherinnen einen entscheidenden Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung des Kindes leistet. Im Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit steht das Wohl des Kindes. Wir streben eine offene und konstruktive Kommunikation mit Müttern, Vätern und Erziehungsberechtigten an, um gemeinsam die bestmögliche Unterstützung für jedes Kind zu gewährleisten. Durch regelmäßigen Austausch, Elterngespräche und gemeinsame Aktivitäten schaffen wir ein Umfeld, in dem sich Eltern und Erzieherinnen vertrauensvoll begegnen können.
Qualitätsmanagement
Wir arbeiten regelmäßig an unserer Qualität. Grundlage bildet das Rahmenhandbuch der Bundesvereinigung evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. (BETA). Die Mitarbeitenden evaluieren regelmäßig die Prozesse in der Einrichtung.
Wie kann ich mein Kind anmelden?
Bitte beachten Sie unsere Aufnahmekriterien, die Sie der Benutzungsordnung entnehmen können. Wenn Sie Ihr Kind anmelden möchten, gehen Sie auf die Seite KitaPortal Schleswig-Holstein. Falls Sie nicht über die technischen Möglichkeiten dazu verfügen, rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gern und versuchen gemeinsam, eine Lösung für die Anmeldung zu finden.
Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Kita-Leitung.
Ev.-Luth. Kindertagesstätte Osterkirche
- Mühlenstraße 2
- 23818 Neuengörs
- +49 4550 385 +49 4550 385
- Routenplaner
- E-Mail schreiben
- https://www.kita-kirche-ps.de/kita-osterkirche-neuengoers.html
-
Download